FCW II - KIrchberg II

Ziele: Platz unter den ersten Sechs und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls

Unsere Zweite startet am Sonntag, 24. August um 13.15 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TSV Kirchberg II in die neue Saison. Nach über 6-wöchiger Vorbereitung peilt sie dabei natürlich einen Sieg an. Am Ende soll in der Kreisliga B3 dann ein Platz unter den ersten Sechs heraussspringen, so David Schmid, der zusammen mit Michael Werner das Team trainiert. Darüber hinaus solle das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt und auch der Spaß an Spiel und Training nicht zu kurz kommen.

Hier David Schmids komplette Ausführungen ...

Personelle Veränderungen

Nach der sportlich enttäuschend verlaufenen Rückrunde 24/25, in der der zweiten Mannschaft kein Sieg gelang, ist zur neuen Saison ein größerer personeller Umbruch zu bewältigen, da mehrere Leistungsträger, wie Eray Cerit oder Felix Werner, zukünftig wieder ausschließlich in der ersten Mannschaft spielen werden. Zudem müssen langwierige Verletzungen bei Nico Rüß und Lucas Bräuer kompensiert werden. Erfreulich ist, dass einige ehemalige Wacker-Spieler, wie Manuele Mazzochelli, Vadim Volosin, Timur Yigin, Kastriot Ahmeti und Matti Schlaghaufer den Weg zurück zur zweiten Mannschaft gefunden haben und das Team in der neuen Saison verstärken werden. Hinzu kommen als Neuzugänge Ricardo Baque und Samuel Baci sowie Mariano Pacheco Prieto und Andreas Glatt, die bereits in der Rückrunde erste Einsätze verzeichnen konnten. Ich persönlich freue mich sehr darauf, mit Michi Werner in der kommenden Saison das Trainergespann bilden zu können.

Vorbereitung

Die Vorbereitung verlief insgesamt akzeptabel. Es standen ab Anfang Juli 12 Trainingseinheiten und 3 Spiele auf dem Programm; der Schwerpunkt lag auf Kondition, Zusammenspiel und Teambuilding. Wie jedes Jahr erschwerten auch dieses Jahr die Urlaubszeit und das Schützenfest den Trainingsbetrieb, jedoch konnte zumeist in sinnvoller Gruppengröße trainiert werden. Die nach wie vor bestehenden konditionellen und taktischen Defizite zeigten sich jedoch in den hohen Niederlagen in den Testspielen und in der 1. Pokalrunde. Hier müssen wir uns in den nächsten Wochen noch deutlich steigern. Gleichzeitig gelang es durch gemeinsame Erlebnisse wie beim Fußballgolf oder dem gemeinsamen Besuch des Schützenfests, den Grundstein für ein gutes Miteinander zu legen, was mich durchaus optimistisch für die kommende Runde stimmt.

Mannschaftsziele

In der kommenden Saison strebt die Mannschaft einen Platz in der oberen Tabellenhälfte, also Platz 6 oder besser, an. Zudem möchte sich die Mannschaft taktisch weiterentwickeln, was sich in einem positiven Torverhältnis am Ende der Saison niederschlagen soll. Darüber hinaus soll das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt und auch der Spaß an Spiel und Training nicht zu kurz kommen.

Zurück

Diese Seite auf den sozialen Netzwerken teilen: