D2: 4. der Bezirksmeisterschaft

Mit dem letzten Aufgebot wachsen unsere Jungs über sich hinaus

(jb) - Unsere D2 hat sich beim Endturnier um die Hallen-Bezirksmeisterschaft gut geschlagen und in Laupheim unter acht Teilnehmern den vierten Platz belegt.

Unsere Jungs, die ausschließlich dem „jungen“ Jahrgang 2013 angehören, hatten sich trotz körperlicher Nachteile für die Endrunde um die Hallenmeisterschaft des Bezirks Oberschaben in der Laupheimer Herrenmahd-Halle qualifiziert: Dabei wuchs die von Krankheiten gebeutelte Mannschaft in den fünf Spielen nochmal über sich hinaus und schaffte einen mehr als respektablen vierten Platz (bei 77 angemeldeten Teams). Aus dem achtköpfigen Kader konnten krankheits- und verletzungsbedingt nur sechs Spieler unserer D2 in der Endrunde auflaufen.

In Laupheim standen sich in der Gruppe A der TSV Riedlingen, die SGM SF Schwendi I, die SGM SV Ölkofen/Hohentengen/Hundersingen I und der Turnierfavorit aus Laupheim gegenüber. Gruppe B bildeten die SGM SV Erolzheim/Illertal I, der SGM FC 1911 Krauchenwies II, der SGM Laiz/FC99 IV und der FCW.

Im ersten Spiel gegen die SGM Laiz/FC99 IV starteten unsere Gelben mit viel Druck und Spielwitz. Hekmat erzielte nach Balleroberung nahe der Mittellinie und schönem Solo das 1:0. Der Gegner aus dem Altbezirk Donau steckte jedoch nicht zurück und kam zum 1:1. Torspieler Lias und der Defensivverbund blieben von dem Ausgleich aber unbeeindruckt. Nach einer sauberen Parade beschleunigte Lias den Gegenstoß mit einem hohen Abwurf zu Hekmat, der mit seinem zweiten Turniertor die Führung wiederherstellte. Der Vorsprung konnte jeodch nicht bis zur Schlusssirene verteidigt werden, Laiz gelang mit einem Abstaubertor der 2:2-Ausgleich.

Im zweiten Spiel gegen die körperlich überlegene SGM SV Erolzheim/Illertal I wurde der Kampfgeist unserer D2 richtig geweckt. Nach einem schön vorgetragenen Angriff über die rechte Seite spielte Hekmat Ben Z. mit einem Querpass vor dem Tor frei. Dieser bedankte sich beim Vorlagengeber und schob den Ball entspannt in das leere Tor. Die Mannschaft aus dem Illertal übernahm in der Folge das Kommando und initierte Angriffswelle nach Angriffswelle. Unsere Jungs warfen sich in jeden Ball und hielten den Kasten vorerst sauber. Erolzheim wurde kurz vor Schluss ein berechtigter Strafstoß zugesprochen, nachdem ein Spieler im Strafraum zu Fall gebracht worden war: Der stramme Schuss rutschte unglücklich durch die Beine von Lias zum 1:1 ins Tor.

Die Ausgangslage vor dem dritten Spiel hatte alles, was ein Herzschlagfinale ausmacht: Mit einem Sieg erobert unsere D2 den zweiten Platz hinter Erolzheim, das seine anderen beiden Spiele gewonnen hatte. Bei einem Unentschieden bleibt die D2 auf dem dritten Platz der Gruppe B, bei einer Niederlage rutscht sie auf Platz vier zurück.

Motiviert startete unsere D2 ins Spiel gegen die SGM FC 1911 Krauchenwies II: Wieder wurde Ben Z. von Hekmat per Querpass freigespielt und wieder schob er den Ball ins verwaiste Tor. Nun war die Defensivabteilung um Liam, Maxi G. und Ben M. gefordert, um die Führung über die Zeit zu bringen. Zu allem Überfluss wurde der Mannschaft aus Krauchenwies ein schmeichelhafter Strafstoß zugesprochen. Diesen konnte Lias aber mit einem Reflex aus der unteren rechten Ecke kratzen. Mit ihrem 1:0-Sieg qualifizierte sich unsere Mannschaft als Gruppenzweiter für das Halbfinale.

Gegen die spielstarke Mannschaft der SGM SV Ölkofen/Hohentengen/Hundersingen ging die D2 als absoluter Underdog ins Halbfinale. Alle vier Feldspieler und Lias schmissen sich in jeden Zweikampf bzw. Schuss und boten der SGM so die Stirn. Durch die schnellen Abwürfe von Lias konnte die Abwehr des Gegners teilweise überrascht werden und eine Sensation lag in der Luft. Gegen Ende der elf Minuten schwanden dann aber langsam die Kräfte, die fehlenden Wechselspieler machten sich bemerkbar. Zunächst konnten Schüsse noch kurz vor der Linie geblockt werden: Drei Minuten vor Schluss erzielte dann die SGM jedoch das verdiente 1:0.

Im Spiel um Platz drei gegen die SGM Erolzheim/Illertal I mussten die Gelben dem anstrengenden Wochenende (Samstag und Sonntag jeweils ein Turnier) sowie dem Krankenstand Tribut zollen. Ohne die Möglichkeit zu wechseln, mussten die vier Feldspieler die elf Minuten durchziehen, während Erolzheim regelmäßig frische Kräfte einwechseln konnte. Die 0:4-Niederlage war nach so einem Turnierverlauf und unter den gegebenen Umständen verkraftbar und obendrein erst die zweite Niederlage während der gesamten Hallen-Bezirksmeisterschaft.

Fazit von Wacker-Trainer Jonathan Burandt: "Die ausgelaugten Jungs waren zurecht stolz auf ihre Leistung und feierten den vierten Platz, den sie mit ihrer kameradschaftlichen Geschlossenheit erkämpft haben."

Endstand

1. FV Olympia Laupheim I
2. SGM SV Ölkofen/Hohent./Hunders. I
3. SGM SV Erolzheim/Illertal I
4. FC Wacker Biberach II
5. TSV Riedlingen
6. SGM Laiz/FC99 IV
7. SGM FC 1911 Krauchenwies II
8. SGM SF Schwendi I

Alle Ergebnisse ...

Zurück

Diese Seite auf den sozialen Netzwerken teilen: